- 80 Jahre Schaller seit 3 Generationen ein Familienunternehmen, hat uns die Erfahrung geschenkt für Sie als kompetenter Partner tätig zu sein.
- Die Firma Schaller wurde von Gustav Schaller 1935 in Fischbachau als Meisterbetrieb im Bereich Heizungsbau, Sanitärinstallation und Spenglerei gegründet.
- Ab 1973 werden die Geschäfte von Frau Marlene Waldhier (geb. Schaller) und ihrem Mann Herrn Fritz Waldhier geleitet.
- Seit 2005 ist mit Frau Theresa Chrobok, geb. Waldhier, Tochter von Marlene und Fritz Waldhier, eine weitere Gesellschafterin und Geschäftsführerin tätig.
- Die Tätigkeitsschwerpunkte erstrecken sich bis heute von Projektierung über die Ausführung im Bereich Heizung, Klima und Sanitär sowie Kundendienst.
- Neben dem Einzugsbereich LK Miesbach ist vor allem der Großraum München fester Bestandteil des Tätigkeitsraumes der Fa. Schaller.
- Besonderes Augenmerk wird auf die solide Fachkenntnis unseres Personals gelegt, welches fast ausnahmslos in unserem Betrieb ausgebildet wurde.
- Die Mitarbeiterzahl der Kernmannschaft bewegt sich im Moment bei ca. 20 Personen, wobei eine Aufstockung der Personalstärke kurzfristig und flexibel mit Fachpersonal problemlos möglich ist.
Drei Generationen das bedeutet Qualität, Beständigkeit, Innovation und Vertrauen –
Für unsere Kunden, unsere Partner, unsere Mitarbeiter und unsere Familie.
„Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
John Ruskin, engl. Sozialreformer (1819–1900)